In dem Text geht es darum, wie du am Besten Ungleichungen lösen kannst. Wenn du dich in diesem Bereich nicht so gut auskennst, kannst du einfach weiterlesen. Dort wird dir alles erklärt, was du beachten musst, um sie richtig lösen zu können.

Ungleichungen lösen

Eine Ungleichung erkennst du meistens daran, dass eine Seite größer oder kleiner ist als die andere. Das wird häufig auch so geschrieben:

< = kleiner
> = größer

Außerdem gibt es noch ein kleiner-gleich und ein größer-gleich. Dies wird jeweils mit einem Strich unter dem richtigen Zeichen gekennzeichnet.

Um Ungleichungen berechnen zu können, musst du folgende wichtige Regel beachten:

Wenn du eine negative Zahl der beiden Seiten multiplizierst oder dividierst dann tauschen sich die Zeichen „<“ und „>“.

Damit du es auch besser verstehst, siehst du hier noch 2 Beispiele:

Beispiel 1:

4x + 10 ≥ 14

| -10

4x ≥ 4

| :4

x ≥ 1

Beispiel 2:

-12x + 12 < 24

| -12

-12x  < 12

| :-12

x > -1

Wie du im zweiten Beispiel sehen kannst, sind die Vorzeichen vertauscht. Darauf musst du unbedingt achten.

Ich würde dir raten, selber mal ein paar Aufgaben alleine zu rechnen und wenn du das alleine hinbekommst, hast du damit auch keine Probleme mehr in der Schule.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here