
Immer wieder im Leben spielt die Durchschnittsnote eine Große Rolle. Egal wo Sie sind, ob für das Studium, den späteren Job oder für die Ausbildung, immer wieder wird auf den Notendurchschnitt großen Wert gelegt. Aber auch für einen selber ist es schön zu wissen, wo man steht. Man kann seine Leistung und Chancen besser einordnen und mit seinen Mitmenschen vergleichen.
Kann ich mich für das Wunschstudium mit NC bewerben? Sollte ich nicht doch die Ausbildung zum Steuerfachangestellten wählen? Eine Anleitung für das Berechnen des Notendurchschnitts sowohl mit gleicher als auch unterschiedlicher Gewichtung möchte ich Ihnen hier mit auf den Weg geben.
Standardfall – gleiche Gewichtung aller Fächer
Wir gehen davon aus dass alle Fächer gleich stark in die Gewichtung fallen.
So ergibt sich folgende mathematische Gleichung:
(Summe aller Noten)/(Anzahl der Noten)=Notendurchschnitt
Man addiert also alle Noten. Dann dividiert (teilt) man die Summe der Noten durch die Anzahl der Noten. Das Ergebnis ist dann der Durchschnitt aller Noten.
Online Rechner mit gleicher Gewichtung aller Noten:
Geben Sie in den folgenden Rechner einfach alle Noten getrennt durch ein Komma ein wie zum Beispiel: 1,2,1,4,5 usw.
Unterschiedliche Gewichtung
Wenn Zum Beispiel die Hauptfächer zweifach zählen, verändert sich die Formel entsprechend. Summe der Noten der Hauptfächer mal 2 + Summe der Noten der einzelnen Fächer. Das Ergebnis wird dann durch die Anzahl der Noten geteilt, wobei Hauptfächer dann doppelt zählen.
(Summe Noten Hauptfächer*zwei + Summe Noten Nebenfächer)/(Anzahl der Noten)=Notendurchschnitt
Probleme im Alltag
Nicht immer ist die Berechnung des Notendurchschnitts wie oben durchführbar.
Manchmal gibt es für Wartezeiten zu dem Studiumanfang zum Beispiel pro Jahr ein Bonus von -0,1 für die Durschnittsnote der allgemeinen Hochschulreife. Auch spielen Pädagogische Freiheiten der Schulen/Universitäten oder Personaller oft eine sehr große Rolle.
Sie können also zwar Ihre Durschnittsnote berechnen und mit Mitschülern oder Mitbewerbern vergleichen, jedoch gibt es darüber hinaus oft weitere Kriterien wie Zusatztests oder Prüfungen.
Ich hoffe Sie haben nun keine Probleme oder Fragen mehr zu diesem Themenfeld.
Selbst die Punkte, die Ihr Lieblingsverein pro Spiel bisher geholt hat, könnten Sie nun ohne Probleme berechnen. Dies soll ein letztes kleines lustiges Beispiel sein.
(Summe Punkte/Anzahl Spiele)=Punkte pro Spiel
FC Greenwalddorf hat 13 Spiele absolviert mit 22 Punkten (6 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen) 22/13=1,69 Punkte pro Spiel
Kommentar: Ich habe 3 vierer im Halbjahres Zeugnis kann ich noch in einer Hak aufgenommen werden ?