Sinus und Cosinus ableiten – Beispiele und Regeln
I. Einleitung
A. Definition und Bedeutung der Ableitung
Die Ableitung, ein zentraler Begriff der Differentialrechnung, ist ein mächtiges Werkzeug in der Mathematik. Sie erlaubt uns, die...
Warum ist x hoch 0 = 1 ? – Aufklärung
Zunächst erscheint es unlogisch, dass jede Zahl außer Null, die mit der Potenz 0 berechnet wird, immer 1 ergeben soll. Doch eine einfache Rechnung...
Ableitung von e hoch Minus x – Lösung & Tipps
Das Ableiten von Funktionen, häufig auch als Differentialrechnung bezeichnet, ist ein mathematisches Teilgebiet der Analysis. Besonders im Hinblick auf die Kurvendiskussion sind Ableitungen meist...
Gleichung der Symmetrieachse angeben/bestimmen – Anleitung
Die Symmetrieachse verläuft durch den Scheitelpunkt einer Parabel und parallel zur y-Achse. Ihre Gleichung besitzt die Form x = a und für ihre Berechnung...
Wertemenge / Wertebereich in wenigen Schritten bestimmen – so gehts
Dieser Artikel befasst sich mit dem Wertebereich / der Wertemenge. Hierzu wird euch anschaulich und mit passenden Beispielen erklärt, was genau man unter den...
Übersicht der Differentiationsregeln – leichte Erklärung, Beispiele, Formeln
In dem Artikel geht es um das Thema: "Differentiationsregel". Falls dir der Begriff nichts sagt, solltest du unbedingt den Text weiterlesen. Dort erfährst du...
Was ist ein Koordinatensystem? – leichte Erklärung, Beispiele & Video
Bei diesem Artikel geht es um ein bekannten mathematischen Teilbereich, dem kartesischen Koordinatensystem. In der Unterstufe wird dieses auch oft x-y-Koordinatensystem genannt. Dieser Artikel...
Wendetangente berechnen – Formel, Beispiele + Video
In dieser Lektion wird dir erzählt, was eine Wendetangente ist und wie man sie berechnet.
Nun erklären wir den Begriff Wendetangente. Es wäre wichtig, dass...
Kurvenschar berechnen – Formel, Beispiele, Tipps & Video
Im Folgenden beschäftigen wir uns ausführlicher mit Kurvenscharen. Das bedeutet, wir werden darauf eingehen, was überhaupt eine Kurvenschar ist und wie man mit einer...
e-Funktion Ableitungen leicht erklärt + Beispiele & Video
Dieser Abschnitt beschreiben wir wie die eine e Funktion am einfachsten abgeleitet wird und für welche Formeln wir diese Ableitung brauchen.
Wir erklären euch welche...
Sattelpunkt berechnen – Formel, Beispiele + Video
Einen Spezialfall eines Wendepunktes nennt man den Sattelpunkt. Was dieser Wendepunkt genau ist und wie man diesen mathematisch bestimmt, möchten wir in diesem Text...
Summe & Potenz ganz einfach ableiten – Beispiele, Formel + Video
Dieser mathematische Artikel handelt von dem Ableiten von Funktionen unter der Verwendung von bestimmten Ableitungsregeln. Zu Beginn wird näher betrachtet, wie eine Summe und...
Tabelle / Formelsammlung mit wichtigen Ableitungen & Integralen
Hier ist eine Liste mit den wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Ableitungen und Integralen und den dazugehörigen Ergebnissen. Ihr könnt euch diese Liste ganz...
Ableitung: Umkehrregel einfach erklärt + Beispiele weitergeleitet
In diesem Artikel geht es um die Umkehrregel, wie man sie richtig ableitet und dazu gehörige Beispiel.
Die Umkehrregel
Als erstes solltest du natürlich wissen, was...
Steigung berechnen – konstante, nicht konstante + Beispiele
Der folgende Artikel behandelt die Grundlagen zum Berechnen von Steigungen. Im Fokus steht dabei die Frage: Was ist eine Steigung und wie berechne ich...
Quadratische Funktionen zeichnen mit Wertetabelle – Beispiele
Dieser Artikel widmet sich dem Zeichnen quadratischer Funktionen. Zunächst erklären wir, worum es sich bei bei diesen Funktionen handelt und danach zeigen wir, wie...
Ableitung von ln x brechnen leicht erklärt + Regeln & Beispiele
In folgendem Artikel erläutern wir die Ableitung von ln x. Dazu ist es notwendig, die so genannte "Kettenregel" zu beherrschen, die wir euch ebenso...
Übersicht: Ableitungsregeln auf einen Blick + Beispiele & Video
Die Ableitungsregeln gehören zu den Grundlagen der Mathematik und spielen vor allem in der gymnasialen Oberstufe eine bedeutende Rolle.
Die Potenzregel oder Faktorregel
Begonnen werden soll...
Ableitung: Kettenregel mit Formeln, Beispielen, Tipps & Video
In folgendem Abschnitt erklären wir euch, wie Funktionen abgeleitet werden. Genauer gesagt beschäftigen wir uns mit der sogenannten "Kettenregel" zur Ableitung zusammengesetzter Funktionen.
Solltet ihr...
Kurvendiskussion – Formeln, Beispiele, Tipps & Video
Um die Kurvendiskussion zu verstehen, musst du ein paar Regeln und Schritte beachten. Wenn du die Regeln kennst und verstehst, ist die Kurvendiskussion auch...
Differentialrechnung – Regeln, Aufgaben, Beispiele + Video
Der folgende Artikel setzt sich mit der Differenzialrechnung / Differentialrechnung auseinander. Zu Beginn des Artikels soll der Begriff der Steigung erläutert werden, um anschließend...
E-Funktion ableiten: 4 Beispiele & Ableitungsrechner
Dieser Text beschäftigt sich mit dem Thema "Ableitung eine E - Funktion". Wir bringen euch hier die Ableitungsregel näher und geben euch eine menge...
Sinus, Kosinus & Tangens (Winkelfunktionen) kinderleicht erklärt + Video
Der folgende Lernabschnitt soll sich dem Thema Trigonometrie widmen. Dabei steht besonders im Fokus, wie sowohl mit dem Sinus, als auch mit dem Cosinus...
Integralrechnung leicht erklärt – Beispiele, Tipps + Videos
Die Integralrechnung ist eine wichtige Methode in der Mathematik um Flächen zu berechnen. In diesem Artikel möchten wir euch die Integralrechnung mit Hilfen von...
Ableitungen berechnen / bilden & Online Ableitungsrechner
Wie verwende ich den Ableitungsrechner?
In die obere Zeile gibst du ein, welche Ableitung zu ausgerechnet haben möchtest. ( Die 1., die 2. usw.)
In die...
Beliebte Beiträge:
Ableitungen berechnen / bilden & Online Ableitungsrechner
Wie verwende ich den Ableitungsrechner?
In die obere Zeile gibst du ein, welche Ableitung zu ausgerechnet haben möchtest. ( Die 1., die 2. usw.)
In die...