In dem Artikel geht es um das Thema: Prisma berechnen. Falls du ein paar Probleme mit dem Thema hast, solltest du den Text unbedingt weiter lesen. Erst einmal sollten wir klären, was ein Prisma überhaupt ist.
Ein Prisma ist wie folgt aufgebaut:
- – Es hat ein Vieleck als Grundfläche
- – Die Seitenkanten sind Parallel und gleich lang
Man unterscheidet zwischen dem schiefem Prisma und den geraden Prisma.
Die folgende Grafik zeigt ein gerades Prisma:
Formeln von einem Prisma
Natürlich benötigst du, wie für jeden Körper, bestimmte Formeln für das Prisma.
Wie die Formeln genau ausschauen, siehst du hier:
Falls du nicht genau weißt, was die Buchstaben genau bedeuten, wird das hier noch einmal aufgelistet:
– „V“ steht dabei für das Volumen
– „AG“ steht dabei für die Grundfläche
– „h“ steht dabei für die Höhe
– „AM“ steht für die Mantelfläche
– „UG“ steht für den Umfang der Grundfläche
– „O steht für die Oberfläche
HIER geht es zum Beispiel einer Berechnung eines Prismas.