Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWRB)

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWRB) bietet als Fachhochschule mit mehr als 60 Studiengängen Studienmöglichkeiten in den Bereichen Volks- und Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften und Sicherheitsmanagement. Forschung und Lehre finden in fünf Fachbereichen, zwei Zentralinstituten, sieben internen Forschungsinstituten und sechs An-Instituten statt. Die HWRB besteht in dieser Form seit dem 01.04.2009 und ist das Resultat eines Zusammenschlusses der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) und der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW). Es besteht eine Kooperation mit der Global Labour University.

Standorte der HWR Berlin

Die zwei Standorte der HWRB befinden sich in Schöneberg und Lichtenberg. Der Campus Schöneberg liegt an der Badenschen Straße. Hier sind die zentrale Hochschulverwaltung und -leitung und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften untergebracht. An der Straße Alt-Friedrichsfelde befindet sich der Lichtenberger Campus. Die vier übrigen Fachbereiche und das Institut für Verwaltungsmodernisierung und Polizeireform in Mittel- und Osteuropa sind hier zu finden. Teile des Weiterbildungsinstituts „Berlin Professional School“ befinden sich an beiden Standorten.

Geschichtliches zur HWR Berlin

Hervorgegangen ist die HWR Berlin aus den zwei Vorgängereinrichtungen Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW) und Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHVR).
Die FHW bestand als solche seit 1971 und bot zu Beginn nur den Studiengang „Wirtschaft“ an. Ihren Ursprung hatte sie im Hochschulinstitut für Wirtschaftskunde und in der Höheren Wirtschaftsfachschule, die 1965 zur Wirtschaftsakademie wurden und 1971 schließlich zur FHW. Als einer der ersten Anbieter in Deutschland, erweitere die FHW das Fächerangebot Ende der 1990er mit Studienprogrammen auf der MBA-Ebene. 2003 wurde die Berufsakademie Berlin als Fachbereich „Duales Studium“ in die FHW integriert. Die Einrichtung war nun in in zwei Fachbereichen und einem Zentralinstitut organisiert.
Die FHVR entstand 1973 als Ausbildungseinrichtung für den öffentlichen Dienst. Bis 1990 bildete sie für die Laufbahnen des gehobenen Dienstes in West-Berlin aus. Nach der Wiedervereinigung galt ihr Angebot für ganz Berlin. Zu Beginn teilte sich die FHVR organisatorisch in die Fachbereiche „Allgemeine Verwaltung“ und „Rechtspflege“ auf, später kam der Fachbereiche „Polizeivollzugsdienst“ hinzu. Außerdem übernahm die FHVR ab Anfang der 1990 die Begleitung theoretischer Phasen des Studiums der Konsulatssekretärinnen und -sekretäre des Auswärtigen Amtes.
1994 verlies die FHVR ihren ursprünglichen Standort in Zentrum und zog in das Bildungs- und Verwaltungszentrum Friedrichsfelde um. Zudem wurde im Bereich Public Management erstmals ein nicht nicht für die Beamtenlaufbahn konzipierter, externer Studiengang angeboten. Das Angebot wurde um weitere Angebote auf der MBA-Ebene, die teilweise ebenfalls für externe Bewerber offen waren, erweitert.
2009 kam es schließlich zum Zusammenschluss der Einrichtungen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein