Wieviel sind 6 Inches in cm

Da 1 Inch (im Deutschen: Zoll, Daumenbreit) 2,54 Zentimeter entspricht, entsprechen 6 Inches 15,24 Zentimeter. Das Längenmaß wird in den USA und für einige internationale Technikangaben verwendet.

Historischer Hintergrund

In Großbritannien wurde der Begriff Inch bereits im 7. Jahrhundert erwähnt und entsprach der Länge dreier hintereinandergelegter Gerstenkörner. In Deutschland bezog sich der deutsche Begriff Zoll seit dem 16. Jahrhundert auf die Breite des Daumens.

Seit der Einführung des metrischen Systems gegen Ende des 18. Jahrhunderts ist der Zoll weitestgehend außer Gebrauch. Lediglich in den USA und in Teilen Großbritanniens, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Indiens und Malaysia kommt er neben dem Foot, dem Yard und der Meile noch zum Einsatz.

Definition eines Inches

1 in = 1″ = 1/12 Fuß = 1/36 Yard = 25,4 Millimeter = 2,54 Zentimeter = 0,0254 Meter

Der zur Angabe von Flächenmaßen benötigte Quadratinch entspricht 6,4516 Quadratzentimeter, das Volumenmaß Kubikinch 16,387064 Kubikzentimeter.

Daraus folgt die Umrechnung von 6 Inches in Zentimeter:

6 in = 6 x 25,4 Millimeter = 152,4 Millimeter = 15,24 Zentimeter

Heutige Verwendung in der Technik

Zoll bzw. Inches werden auch heute noch zur Angabe von Hosengrößen oder Absatzhöhen von Damenschuhen verwendet. Weitere klassische Beispiele lassen sich im Elektronikbereich finden, wo

  • Bildschirmgrößen von Computern oder Smartphones,
  • Diskettengrößen,
  • Lautsprechergrößen,
  • Leiterplattenabmessungen,
  • Teleskopgrößen
  • oder Schallplattengrößen

in Inches angegeben werden. Beim Bau dient der Zoll unter anderem zur Größenangabe von Schrauben, Sägeketten, Landmaschinen, Rohren oder Antriebsketten. Weitere Beispiele sind Autoreifen, Skate- und Surfboards, Hürden, Bogen für den Bogensport, Musikinstrumente, Reitsattels, Luftballons oder Tennisschlägergriffe.

Hat dir der Beitrag gefallen?