
Die Maßeinheit Inch entspricht etwa einem Zoll, welches heute mit 25,4 mm umgerechnet wird. Das Inch stellt die Grundeinheiten des englischen Systems dar. Einen geringen Unterschied zwischen dem englischen und amerikanischen Inch gibt es: Das Erste ist 25,39998 mm lang, das Zweite 25,40005 mm.
Bereits Ende der 1970er Jahre entschied sich das Königreich gegen diese Maßeinheit.
Nur noch ein Land der Welt benutzt diese Maßeinheit: die USA.
Umrechnung
Da ein Inch ungefähr 2,54 cm sind, ist die Umrechnung relativ einfach.
Ein Bildschirm mit einer Diagonale von 17 Inch hat somit 43,18 cm (17 x 2,54 = 43,18).
Umgekehrt muss mit 0,3937 Inch gerechnet werden. Dementsprechend sind 20 cm exakt 7,874 Inch.
Anwendung in Deutschland
Leider wird diese Maßeinheit nicht nur in den USA gebraucht. Auch in Deutschland sind viele Dinge in Inch vermerkt. Vor allem sind es runde Produkte wie Rohre, Schläuche und Reifen.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von mehreren Webseiten
Geschäftsführer & Gesellschafter der Immocado UG (haftungsbeschränkt)