Definition

Bei der Maximum-Liklihood-Methode zieht man Ergebnisse eines Zufallsexperimentes zur Betrachtung heran und dabei überlegt man sich welche Ursache die wahrscheinlichste, also die Maximum likelihood zu einem Phänomen führte.

Beispiel:

Es kommt jemand in ein Haus herein und ist klatschnass. Also werden die Menschen im Haus drinnen vermuten, dass es draußen regnet. Jedoch gibt es auch andere Erklärungen für das Nass sein der Person, die gerade kam. Sie könnte in einen Teich oder See gefallen sein, ein Rasensprenger könnte sie erwischt haben, jedoch sind diese Ursachen eher unwahrscheinlich und die Menschen im Haus würden sich wahrscheinlich eher für den Regen als Ursache entscheiden. Der Maximum-Likelihood-Schätzer eines Erwartungswertes (bzw. Parameters), der den Beobachtungen oder auch Wahrscheinlichkeit gedacht die größte Wahrscheinlichkeit für eine Ursache zuordnet.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here