Auch die Autokorrelation ist ein Begriff, welcher in dem Bereich der Statistik Anwendung findet und beschreibt die Tatsache, dass Ausprägungen bzw. Messwerte einer Variablen mit sich selbst korreliert sind.
Das ist dann der Fall, wenn die Messwerte von einer Variablen in einem bestimmten Zeitablauf erfasst oder gemessen werden.
Ein Beispiel
Die Abonnenten einer Zeitung werden von dem Verlag jeden Monat erfasst, wobei rauskommt, dass 100.000 Abonnenten die Zeitung im Januar abonniert haben. Im Februar hingehen sind es 102.000.
Der Zusammenhang wischen den einzelnen Ergebnissen besteht darin, dass die Abonnenten, welche die Zeitung im Februar abonniert haben, diese auch bereits im Januar abonniert hatten.
Dementsprechend hängt die Anzahl der Abonnenten im Februar von der Anzahl der Abonnenten im Januar ab.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von mehreren Webseiten
Geschäftsführer & Gesellschafter der Immocado UG (haftungsbeschränkt)