Die metrischen Merkmale können in einem Streudiagramm abgetragen werden, was nichts anderes, als ein Koordinatensystem ist. Das dient dazu, etwaige Zusammenhänge bzw. Korrelationen erkennen zu können.
Auf der x Achse, welche die horizontale Achse in dem Koordinatensystem ist, werden die Werte der unabhängigen bzw. erklärenden Variablen eingetragen. Diese Variable ist die Variable, von welcher ausgegangen wird, dass sie die Ursache für die zweite abhängige Variable ist, welche auf der vertikalen y-Achse abgetragen wird.
Andere, alternative Bezeichnungen
Korrelationsdiagramm, Punktdiagramm, sowie Scatterplot und auch Streuungsdiagramm sind alternative Begriffe, welche für das Streudiagramm verwendet werden können.
Ein Beispiel
Wenn die Datenpunkte auf einer Geraden liegen, dann bedeutet dies, dass diese nicht streuen und somit eine hohe (perfekte) Korrelation gegeben ist.

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von mehreren Webseiten
Geschäftsführer & Gesellschafter der Immocado UG (haftungsbeschränkt)