In diesem Artikel wird die Additionstheoreme aus der Mathematik mit Formeln beschrieben und mit Beispielen und Anwendungen erklärt.

Wer sich mit Winkelsummen und Winkeldifferenzen beschäftigt, stößt rasch auf die Additionstheoremen. Dabei handelt es sich vom Rechnen mit Summen und Differenzen von Winkeln. Für dieses Thema sind Vorkenntnisse über Winkelfunktionen und
Bruchgleichungen notwendig und sollten kurz nachgelesen werden. Dann kann man sofort mit der Additionstheoreme beginnen.

Im Video erklärt:

Das Thema Additionstheoreme liegt auch als Video vor.

Additionstheoreme: Tangens, Cosinus und Sinus

In der Mathematik gibt es zwischen den Summen und Differenzen für Sinus, Cosinus und Tangens Zusammenhänge.

Sinus Kosinus Tangens Formeln

Erstes Beispiel:

Im ersten Beispiel soll sin ( π / 3 plus π / 2 ) ermittelt werden. Dies bedeutet die erste Gleichung in der Additionstheoreme. Alpha steht für π / 3 und Beta steht für π / 2. Dies wird eingesetzt und anschließend das Ergebnis berechnet. Wichtig dabei ist, dass der Taschenrechner bei der Berechnung auf RAD eingestellt wird.

Beispiel Sinus Cosinus Tangens Rechnung

Zweites Beispiel:

Im zweiten Beispiel soll tan ( 30 Grad – 15 Grad ) ermittelt werden.Dies bedeutet die letzte oben genannte Gleichung in der Additionstheoreme. Wichtig dabei ist, dass der Taschenrechner bei der Berechnung auf DEG gestellt wird.

additionstheoreme-beispiel

Bei der Berechnung ist darauf zu achten, dass der Taschenrechner auf DEG und RAD steht.
Ist der Taschenrechner nicht richtig eingestellt, werden die Ergebnisse falsch ermittelt. Beim Tangens ist es empfehlenswert um den Nenner eine Klammer zu setzen.Ausschließlich dann weiß der Taschenrechner, dass alle eingegeben Dinge im Nenner stehen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here