Falls ihr das Thema Gerade, Halbgerade & Strecke im Moment im Unterricht habt, aber nicht wisst wie das funktioniert, solltet ihr unbedingt den Artikel weiterlesen. Dort erkläre ich euch was der Unterschied zwischen einer Geraden, einer Halbgeraden und einer Strecke ist.

Bevor ich euch erkläre, was der Unterschied ist, erläutere ich euch erst einmal was die einzelnen Strecken im allgemeinen sind.

Strecke

Um eine Strecke zeichnen zu können, musst du 2 Punkte mit einem kleinen Kreuzchen markieren. Als nächstes verbindest du die Kreuze mit einem Lineal. Ihr könnt ganz einfach eine Strecke erkennen, denn eine Strecke hat immer zwei Endpunkte.

strecke

Halbgerade

Eine Halbgerade ist quasi eine Strecke, die aber nur einen Startpunkt aber kein Ende hat. Also zeichnest du einen Startpunkt und markierst dies mit einem Kreuz und ziehst eine Linie. Da eine Halbgerade kein Ende hat ist es egal wie lang du die Linie ziehst.

halbgerade

Eine Gerade zeichnen

Wie du dir vielleicht jetzt denken kannst, hat eine Gerade überhaupt kein Ende. Deshalb brauchst du auch keinen Start- und Endpunkt zeichnen, sondern du zeichnest einfach nur mit einem Lineal ein Linie.

gerade

Die Lage von Geraden zueinander

Es kann natürlich auch passieren, dass du mehrerer Geraden auf ein Blatt Papier zeichnen musst.
Dabei musst du folgende Regeln beachten:

  • – 2 Geraden schneiden sich höchstens in einem Punkt
  • – Wenn 2 Geraden senkrecht aufeinander stehen, ist es ein rechter Winkel.
  • – Wenn 2 Geraden Parallel zueinander stehen, berühren sie sich nie.
  • – Wenn man Geraden nicht auf einer Ebene beobachtet, sondern in einem Raum, dann sind sie windschief

verhaltnis-zueinander

Wenn du dir den Artikel genau durchgelesen hast und es verstanden hast, dann hast du auch nicht mehr so viel Probleme in der Schule.

Ein Tipp wäre es, wenn du dir die Begriffe sehr gut merkst, damit du in der nächsten Mathearbeit gut vorbereitet bist und gute Noten schreibst.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein