Bei den meisten erwachsenen Menschen liegt die Zeit, in der sie sich mit Mathematik beschäftigt haben, schon länger zurück. Die für den Alltag erforderlichen Grundrechenarten werden zwar im Normalfall problemlos beherrscht, doch spätestens wenn die eigenen Kinder in die Schule kommen und das Rechnen erlernen sollen, kommt man in die Schwierigkeit, grundlegende Begriffe der Mathematik zu erklären. Der folgende Text soll einen kurzen Überblick und allgemeines Verständnis über Begrifflichkeiten der Grundrechenarten verschaffen.
Addieren (dazurechnen)
Beim Addieren werden zwei oder mehrere Zahlen zusammengezählt. Zwischen den zusammenzuzählenden Zahlen steht ein Pluszeichen +. Umgangssprachlich nennt man das Addieren auch das Plusrechnen. Das Ergebnis aus den zusammengerechneten Zahlen bezeichnet man als die Summe.
Addieren wird ab der ersten Klasse der Grundschule erlernt und zählt zu den Grundrechenarten.
Beispiel: 3+4=7
Subtrahieren (abziehen)
Beim Subtrahieren wird eine oder werden mehrere Zahlen von einer abgezogen. Zwischen den voneinander abzuziehenden Zahlen steht ein Minuszeichen – . Umgangssprachlich spricht man vom Minusrechnen. Das Ergebnis bezeichnet man als Differenzwert.
Das Subtrahieren wird ab der ersten Klasse erlernt. Es zählt zu den Grundrechenarten.
Beispiel: 12-7=5
Multiplizieren (malnehmen)
Beim Multiplizieren werden zwei oder mehrere Zahlen miteinander malgenommen. Zwischen den miteinander zu multiplizierenden Zahlen setzt man ein Malzeichen x. Umgangssprachlich bezeichnet man das Multiplizieren als Malnehmen.
Das Multiplizieren wird normalerweise ab der zweiten Klasse erlernt und ist den Grundrechenarten zuzuordnen.
Beispiel: 3×3=9
Dividieren (teilen)
Beim Dividieren wird eine durch eine andere Zahl geteilt. Zwischen den Zahlen schreibt man ein Divisionszeichen :. Umgangssprachlich bezeichnet man das Dividieren als Teilen.
Das Dividieren wird ab der zweiten Klasse erlernt und zählt zu den Grundrechenarten.
Beispiel: 10:2=5

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von mehreren Webseiten
Geschäftsführer & Gesellschafter der Immocado UG (haftungsbeschränkt)