Ein Venn-Diagramm
Die Venn-Diagramme sind zur Veranschaulichung in einer Mengenlehre. Durch sie können beispielsweise Schnittmengen dargestellt und auch Wahrscheinlichkeiten abgebildet werden.
Ein Alternativer Begriff: Mengendiagramm.
Ein Beispiel für ein Venn-Diagramm
Bei dem Roulette setzt der Spieler auf die Zahlen 0 bis 12 und dazu auf die ungeraden Zahlen.
Wie hoch ist eine Wahrscheinlichkeit, dass dieser Spieler mit beiden Einsätzen gewinnen kann?
Eine Schnittmenge der Zahlen 0 bis 12 und mit den ungeraden Zahlen, sind sechs Zahlen also 1, 3, 5, 7, 9 und 11.
Dieses Problem kann mit einem sogenannten Venn-Diagramm dargestellt werden.