
Was versteht man unter einer Stochastik?
Das Wort Stochastik kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt so viel wie „Kunst des Erratens / Vermutens“. Die Stochastik beschäftigt mit der Fügung bzw. dessen Legalität sowie den Wahrscheinlichkeiten.
Die sogenannte Stochastik ist ein Oberbegriff für folgende Sachen:
- die Wahrscheinlichkeitstheorie sowie deren Rechnung (zuzüglich der Kombinatorik),
- die beschreibende (deskriptive) Statistik sowie die
- schließende (induktive) Statistik.
In den Wirtschaftswissenschaften sieht die Aufgliederung auf oftmals anders aus: Der Bereich / das Fach heißt Statistik (für Wirtschaftswissenschafter) und umfasst daneben auch noch die Wahrscheinlichkeitstheorie.
Weitere Unterbereiche der Stochastik:
- Permutation
- Zufallsexperimente
- Relative / Absolute Häufigkeit
- Laplace Experiment / Versuch
- Laplace Regel
- Binomialkoeffizient
- Tupel / Zählprinzip
- Urnenmodell
- Hypergeometrische Verteilung
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
- Zufallsgröße
- Erwartungswert
- Mittelwert
- Bernoullie Experiment / Kette
- Binomialverteilung
- Zentralwert / Median
- Würfel Wahrscheinlichkeit
- Varianz berechnen
- Standardabweichung berechnen