
In dem Text geht es darum, wie du eine Koordinatengleichung zu einer Parametergleichung umwandelst. Hast du damit also Probleme, solltest du dir den Text weiter durchlesen.
Koordinatengleichung zu Parametergleichung wandeln
Um eine Koordinatengleichung in eine Parametergleichung umwandeln zu können, musst du folgende Regeln beachten:
- zuerst musst du die Gleichung nach z auflösen
- dann musst du x = r und y = s setzen
- du musst die Gleichung notieren
- und zum Schluss musst du die Ebene in Parameterform notieren
Damit du das besser verstehst, wird dir das noch einmal anhand von 2 Beispielen erklärt.
1. Beispiel
Bei dem Beispiel sollst du die Gleichung 2x + y – z = 3 als Parametergleichung angeben. Wie das genau ausschaut, siehst du hier:
Hier siehst du wie die Gleichung nach z aufgelöst wurde. Als nächstes wurde x = r sowie y = s gesetzt. Dann schreibst du dir die Gleichung ausführlich hin und erhältst die Parameterform.
2. Beispiel
Bei dem Beispiel, sollst du die Gleichung 3x – 4y + 6z = 36 als Parameterform angeben.
So sieht das genau aus: