Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Bereich der Thermodynamik in der Physik und die Erklärung, wie man Grad Celsius in Kelvin umrechnet und anders herum.

Jeder kennt wahrscheinlich die Temperaturskala Grad Celsius. Aber wie auch in anderen Bereichen der Physik kann man Grad Celsius auch in einer anderen Skala anzeigen. Dabei wird hier thematisiert, wie diese beiden Skalen entstehen und wie diese umgerechnet werden ineinander.

Kelvin: Die sogenannte Kelvin – Skala hat den Ursprung beim Wert 0. Dabei entspricht dieser Wert den kältesten zu erreichenden Punkt. Dieser liegt bei umgerechnet rund -273,15 Grad Celsius. Kelvin wird mit „K“ abgekürzt.

Online Umrechner: Kelvin zu Grad Celsius

 

Celsius: Die Celsius – Skala geht entgegengesetzt zur Kelvin – Skala nicht bei 0 los, sondern kann sowohl negative Werte als auch positive Werte erreichen. 0 Grad Celsius ist dabei der Zustand, bei dem unter Normaldruck Wasser gefriert und 100 Grad Celsius ist der Zustand, bei dem Wasser zum Aggregatzustand „gasförmig“ wird. Grad Celsius wird mit „°C“ abgekürzt.

Celsius zu Kelvin umrechnen:

Dabei ist es recht einfach, den Kelvin – Wert aus dem Celsius – Wert zu errechnen. So addiert man einfach zu Grad Celsius 273,15 hinzu, und erhält Kelvin.

Beispiele:

0 °C + 273,15 = 273,15 K
-273,15 °C + 273,15 = 0 K
100 °C + 273,15 = 373 K

Celsius nach Kelvin umrechnen:
Dies ist ein kleines bisschen schwieriger, funktioniert jedoch nach dem selben Prinzip.
Man addiert subtrahiert also vom Kelvin – Wert 273,15 und erhält Grad Celsius.

Beispiele:

273,15 K – 273,15 = 0 °C
0 K – 273,15 = -273,15 °C
373 K – 273,15 = 100 °C

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here