Ein Gleitender Durchschnitt
Ein gleitender Durchschnitt ist einfach eine Durchschnittsberechnung, welche im einem Zeitablauf rollierend im bestimmten Rahmen bei einer Zeitreihenanalyse durchgeführt wird.
Aber im Gegensatz zum arithmetischen Mittel wird dieser Durchschnitt nicht über alle bestehenden Daten, sondern über die Auswahl gebildet und dieses nicht einmalig, sondern immer regelmäßig, monatlich / Jährlich.
Die alternativen Begriffe sind: ein gleitender Mittelwert, eng. moving average oder rollierender Durchschnitt.
Ein Beispiel für das Berechnen eines gleitenden Durchschnitts
Das Unternehmen macht im Januar, Februar und auch im März von einem Geschäftsjahr Umsätze in höhe von 1.000 €, 2.000 € und auch 3.000 €. Der erstmalige berechnete 3-Monats-Durchschnitt ist ein gleitender Durchschnitt von den Umsätzen (1.000 + 2.000 + 3.000 ) / 3 = 6.000 / 3 = 2.000.
Im April betrug ein Umsatz 4.000 € und ein gleitender 3-Monats-Durchschnitt für 3 Monate Februar, März und auch April: (2.000 + 3.000 + 4.000) / 3 = 9.000 / 3 = 3.000.
Aber im Mai sei dieser Umsatz 5.000 € und ein gleitender 3-Monats-Durchschnitt für alle 3 Monate März, April und auch Mai: (3.000 + 4.000 + 5.000) / 3 = 12.000 / 3 = 4.000.
Aus diesem gleitenden Durchschnitt lässt sich also hier ein klarer Trend, also eine starke Umsatzsteigerung, erkennen, der für eine Prognose von künftigen Umsätzen genutzt werden kann.
Ein gleitender Durchschnitt kann für ein beliebiges Zeitfenster – Beispiel: für 3, 4, 5 …. 9 etc. Monate gebildet werden.
Dieser gleitende Durchschnitt hat einen glätteten Effekt, Beispiel: saisonale Einflüsse (z.B. Sommerferien).

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von mehreren Webseiten
Geschäftsführer & Gesellschafter der Immocado UG (haftungsbeschränkt)