Was versteht man unter einem geometrischen Mittel?

Das geometrische Mittel wird vor allem zur Berechnung von durchschnittlichen Wachstumsfaktoren wie z.B.: für das Umsatz- oder Wirtschaftswachstum verwendet. Der Mittelwert errechnet sich aus der „n-ten“ Wurzel aus dem Produkt der „n“ beachteten Zahlen. Das geometrische Mittel kann aber auch im Falle einer Schrumpfung berechnet werden.

Hier ein Beispiel zur Berechnung des geometrischen Mittels anhand der Umsatzentwicklung eines Unternehmens :

1 Geschäftsjahr: 1.000.000 €
2. Geschäftsjahr: 1.200.000 € (Wachstumsfaktor 1,2)
3. Geschäftsjahr: 1.320.000 € (Wachstumsfaktor 1,1)
4. Geschäftsjahr: 1.188.000 € (Schrumpfungsfaktor 0,9)

Das Unternehmen kann anschließend zur Berechnung des durchschnittlichen Unternehmenswachstums das geometrische Mittel berechnen. Da drei Jahre in die Berechnung einfließen, zieht man die 3. Wurzel aus dem Produkt der Wachstumsfaktoren (1,2 x 1,1 x 0,9). Daraus ergibt sich ein durchschnittliches Wachstum von 1,0591.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here