Die Frage, wie hoch die Geschwindigkeit am Äquator ist, lässt so manchen zum Verzweifeln bringen. Vor allem, weil diese Frage sehr gerne von Mathematiklehrern gestellt wird. Diese Frage ist aber eigentlich relativ leicht zu beantworten, zu mal man heutzutage vieles durch das Internet in Erfahrung bringen kann, was man zur Berechnung benötigt. Und man muss noch nicht einmal ein Ass im Fach Mathematik sein, um diese Aufgabe zu lösen.
Wir gehen also davon aus, dass die Erde sich einmal in 24 Stunden um sich selbst dreht. Berechnen wir anhand des Radius der Erde, welcher 6.378 Kilometer beträgt, den Erdumfang, so erhalten wir die Größe 40.075 Kilometer. Dies ist also die Strecke, die am Äquator pro Tag, also in 24 Stunden, zurück gelegt wird. Daraus resultiert dann eine Strecke von rund 1.670 Kilometer pro Stunde.
Kreis berechnen
Die Definition eines Kreises könnte wie folgt lauten:
Ein Kreis ist zunächst einmal eine geometrische Figur. Daraus ergibt sich, dass die Menge aller Punkte auf einer Ebene, einen konstanten Abstand vorweisen, nämlich zu einem vorgegebenen Punkt, der auch Mittelpunkt genannt wird.
Dies ist der Radius bzw. der Halbmesser des Kreises und ist daher immer eine positive und reelle Zahl.
Anhand des Radius von 6.378 Kilometer, welchen wir dank einer Suchmaschine im Internet herausgefunden haben, berechnen wir nun den Durchmesser. Dies kann man mit Hilfe eines im Internet befindenden Durchmesserrechners ganz einfach und problemlos durchführen. Man kommt somit auf einen Durchmesser von (aufgerundet) 40.075 Kilometer.
Fazit
Es bleibt also zu sagen, dass man kein Genie in Mathe sein muss, um diese Aufgabe zu lösen. Es reichen ein paar Eckdaten und das Internet aus, um auf einen ziemlich genauen Wert zu kommen.

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von mehreren Webseiten
Geschäftsführer & Gesellschafter der Immocado UG (haftungsbeschränkt)