
Lesen, Schreiben, Rechnen, es gibt Dinge die sollte man in den Grundzügen beherrschen. Damit bei Ihnen oder Ihrem Kind mit der Addition keine Probleme entstehen, haben wir hier eine Anleitung mit einfachen Aufgaben. Auch bieten wir Klausuraufgaben und Übungsaufgaben an. Wir behandeln hier das Niveau der Grundschule Klasse 1.
Addieren
Addieren bezeichnet man die grundlegende Aufgab in der Mathematik, wo zwei oder mehrere Zahlen zusammengezählt werden. Dies bezeichnet man „+“ und spricht „Plus.“
Dieses + verbindet die Zahlen. 3 + 5 heißt also Drei plus Fünf. Konkret wird zu Drei Fünf hinzugezählt. Die Lösung ist 8 und steht immer hinter einem „=“ und bedeutet Summe bei der Addition.
Genauso könnte man sagen Summand 3 + Summand 5 = Summe
Voraussetzung, Sie kennen die Zahlenfolge, (1, 2, 3, 4, 5,6, 7, 8, 9, 10, …)
Diese sollte, falls sie nicht beherrscht wird, auswendig gelernt werden.
Weitere Beispiele
1 + 3 = 4
3 + 1 = 4
4 + 5 = 9
8 + 1 = 9
5 + 0 = 5
Addieren mit mehreren Zahlen
Sollten Sie mehrere Zahlen zum addieren haben, addieren Sie die ersten beiden und das Ergebnis (=Zwischensumme) wird mit der neuen Zahl addiert.
Beispiele für die Addition mit mehreren Zahlen
Nummer 1
1 + 4 + 2 = ___
Lösung 1
1 + 4 = 5; 5 + 2 = 7
Nummer 2
3 + 4 + 2 =___
Lösung 2
3 + 4 = 7; 7 + 2 = 9
Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben!